Cut & Corner
Oft sieht man sie in den Ecken, sie haben Wattestäbchen im Mund, oder hinter dem Ohr, schmieren dem Kämpfer Vaseline ins Gesicht und versorgen eine Blutung so lange, bis sie aufhört zu bluten!
Doch entspricht das auch immer den Regularien oder zumindest den Grundregeln einer hygienischen Erstversorgung?
Nicht nur solche Themen, werden von uns behandelt, wir vermitteln bei uns Fachwissen transparent und leicht verständlich, so dass jedermann auch in den Ecken, professionell behandeln kann!
Der Physiotherapeut aus Dorsten/Westfalen, bringt den Kursteilnehmern an 2 Wochenendtagen bei, wie man mit Verletzungen umgeht, oder Schwellungen behandelt!
Auch Anregungen, wie man seine Kämpfer versorgt, unter professionellen Gesichtspunkten, wird dort intensiv besprochen.
Welches Material benötigt man und was gehört in einen Betreuerkoffer? Wie geht man mit schweren Situationen um und was ist eine Notlage, bzw wie erkennt man diese?
Jeder lernt, wie man eine MMA oder Box Bandage professionell wickelt, oder eigenes Material zum Stillen von Blutungen herstellt.
Auch sehr schwierige Themen, wie der Umgang mit Adrenalin und die Anwendung durch Fachpersonal,bzw Rechtslage, wird ausführlich besprochen.
Am zweiten Tag, wird eine kleine Prüfung stattfinden, die jedem Kursteilnehmer bei Bestehen eine Urkunde über die Zertifizierung einbringt.
Der Lehrgang beinhaltet die Grundtechniken und erweiterte Techniken für Cut&Cornerman.
Voraussetzungen zum Erwerb des Cut&Corner Zertifikats sind wie folgt (jeweils „und / oder“)
Aktiver MMA-Sportler oder MMA-Wettkämpfer
Menschen mit medizinischem Background (Ärzte, Rettungssanitäter, Physiotherapeuten etc)
Interessierte, die sich mit diesem Bereich intensiv auseinandersetzen wollen
Ziel der Ausbildung zum Cut/Cornerman
Erwerb der Urkunde über die Zertifizierung
Erwerb des Grundwissens durch die Unterrichtsinhalte
Berechtigungen des Cut/Cornerman
Als Cutman gibt es zur Zeit keine Regelungen, dass man nur mit diesem Zertifikat arbeiten darf. Bei Vorlage bei Veranstaltern dient es jedoch als wichtige Referenz und Nachweis für entsprechendes Fachwissen.
Dauer der Ausbildung
Wochenend Seminar von Samstag bis Sonntag, jeweils zu den angegebenen Terminen / Zeiten meistens von 10-17, bzw auch mal 18 Uhr
Nicht inklusive ist die Verpflegung!
Kosten der Ausbildung: 200,- € für das Wochenende Plus 20 Euro Materialkosten
Der Lehrgang gilt erst nach Eingang der Lehrgangsgebühr als gebucht und bestätigt. Bitte vergiss nicht Deinen vollständigen Namen und den Lehrgang mit Datum als Zahlungsgrund anzugeben.
Wir freuen uns auf Dich!
Schulen die diesen Lehrgangsblock in ihren Räumen abhalten wollen
Die kompletten Transferkosten des Lehrgangsleiter
plus Hotel- und Speisekosten müssen übernommen werden
Fragen an Akademieleiter Andreas Stockmann